INSEKTENSCHUTZ
Gemeinsam Qualität leben mit dem Insektenschutz von NEHER

Transpatec von Neher:
Der fast unsichtbare Insektenschutz.
Insektenschutzgitter mit Neher Transpatec Insektenschutzgewebe setzen ganz neue Maßstäbe im Vergleich zu einem konventionellen Gewebe oder Gaze: Mehr Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, eine wesentlich bessere Luftdurchlässigkeit sowie eine hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit machen Transpatec zum absoluten Highlight im Neher Produktprogramm. Transpatec Insektenschutzgitter sind nahezu unsichtbar und erhalten dadurch die Optik Ihrer Fenster und Türen – von innen wie von außen.
Der Clou: Durch die innovative Anti-Schmutz-Beschichtung bleiben weniger umherfliegende Staub- und Faserpartikel am Gewebe hängen. Dieser Selbstreinigungseffekt basiert auf einem umweltfreundlichen Verfahren auf Wasserbasis ohne den Einsatz organischer Lösungsmittel oder Weichmacher.

Erfahren Sie mehr über
Transpatec
Gerne präsentieren wir Ihnen das fast unsichtbaren Transpatec Insektenschutzgewebe in unserer Ausstellung und beraten Sie gerne zur perfekten Insektenschutzlösung für Ihren individuellen Bedarf.

Mehr Licht
Transpatec besticht vor allem durch eine brillante Durchsicht und ist sowohl von innen, als auch von außen betrachtet fast unsichtbar.
Obwohl Transpatec mit über 80 % sehr viel offene Fläche hat, sind die einzelnen Maschen-Öffnungen kleiner als bei einem herkömmlichen Standardgewebe und der Schutz vor Insekten somit noch besser.
Die dünnen Fäden von Transpatec reduzieren die Gewebefläche und erhöhen den Lichtdurchlass.
Mehr Luft
Der Luftdurchlass ist bei Transpatec um ca. 140 % besser als bei einem herkömmlichen Standardgewebe.
Aufgrund der besonderen Struktur werden Luftverwirbelungen gebrochen – dadurch ist die Luftdurchlässigkeit, vor allem bei geringer Windstärke, deutlich höher als bei einem Standardgewebe.

Umweltfreundlich, sauber und „Made in Germany“
NEU: Durch die innovative Anti-Schmutz-Beschichtung bleiben weniger umherfliegende Staub- und Faserpartikel am Gewebe hängen.
Die außergewöhnliche Oberfläche von Transpatec wird durch ein neu entwickeltes Beschichtungsverfahren in 4 Stufen erreicht. Dabei ist es gelungen sowohl im Faden als auch in der Beschichtung komplett auf organische Lösungsmittel, Weichmacher und PVC zu verzichten.
Der gesamte Herstellungsprozess von Transpatec, angefangen vom Faden über den Webvorgang bis hin zur Beschichtung, erfolgt ausschließlich in Deutschland.
Patentiertes Gewebe mit neuartigem Webverfahren
Beim Gewebeaufbau geht Transpatec mit der Bindefaden-Webtechnik neue Wege. Dabei liegen die Schuss- und Kettfäden flächig übereinander und werden mit Hilfe eines dritten, nur 0,06 mm feinen und hochfesten Bindefadens fixiert. So wird schon beim Webvorgang eine außerordentlich hohe Maschenfestigkeit und Homogenität des Gewebes erreicht.
Um diese noch weiter zu erhöhen, werden die entstandenen Zwischenräume in einem für Transpatec entwickelten Verfahren ausgefüllt und anschließend verschweißt. Damit sind alle drei Fäden am Kreuzungspunkt homogen und fest verbunden

Überzeugen Sie sich gerne selbst in unserer Ausstellung in Overath-Heiligenhaus.
Gerne beraten wir Sie individuell auch vor Ort und erstellen Ihnen unverbindlich ein Angebot.
Kontakt
Sie haben Fragen? Wünschen eine Beratung? Oder möchten Sie uns persönlich kennenlernen? Unsere Ausstellung vor Ort besuchen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.